Auswechseln des Fadens im Freischneider
Das regnerische und kühle Wetter im Sommer ist vielleicht nicht ideal zum Schwimmen, aber es ist Balsam für das Graswachstum. Dies lässt den Rasen buchstäblich vor Leben explodieren.
In solchen Situationen treten oft Freischneider und Rasentrimmer im Einsatz, die mit der wuchernden Vegetation viel effizienter umgehen als herkömmliche Rasenmäher.

Wenn Sie Probleme haben, den Faden in Ihrem Trimmer auszuwechseln, und Sie nicht wissen, wie Sie es machen sollen, weil sich der Faden immer wieder verheddert und Sie nicht herausfinden können, wie Sie ihn richtig einführen können, dann verzweifeln Sie nicht. In den folgenden Zeilen finden Sie nützliche Hinweise, wie Sie dies tun können.

Ersetzen des Fadenkopfes mit AutoCut-System an Ihrer Mähmaschine
Wenn Sie einen modernen Rasenmäher besitzen, haben Sie vielleicht schon bemerkt, dass viele Modelle mit einem Fadenkopf mit praktischem AutoCut-System ausgestattet sind.
Dies ist ein großartiges Hilfsmittel, mit dem Sie den Faden auswechseln können, ohne den Kopf von der Maschine abnehmen zu müssen. Das macht den gesamten Prozess des Auswechselns des Fadens viel schneller und einfacher. Dennoch ist es wichtig, grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Vergewissern Sie sich immer, dass Ihre Maschine sicher von der Stromquelle getrennt ist, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Bei Maschinen mit Benzinmotoren bedeutet dies, die Zündkerze abzuziehen, um ein unbeabsichtigtes Anlassen des Motors zu verhindern. Wenn Sie einen Akku-Trimmer besitzen, nehmen Sie den Akku heraus, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Mit diesem einfachen Schritt müssen Sie sich keine Sorgen mehr über versehentliche Missgeschicke machen und können sich voll und ganz auf das schnelle und effiziente Auswechseln des Fadens konzentrieren. Denken Sie daran, dass auch kleine Tipps und Tricks die Arbeit mit der Mähmaschine viel angenehmer machen können. Seien Sie immer sicher und genießen Sie das bequeme Arbeiten mit Ihrer Maschine.

Messen Sie, wie viel Faden Sie benötigen. Wissen Sie, wie lang er sein sollte?
Diese Informationen finden Sie in der Regel in der Bedienungsanleitung Ihrer Maschine. In der Regel liegt die optimale Fadenlänge irgendwo zwischen 3 und 5 m. Ich empfehle, eher weniger Faden verwenden, damit der automatische Fadenkopf reibungsloser und effizienter läuft.

Wenn Sie Ihren Trimmer oder Freischneider vorbereiten wollen, legen Sie ihn zunächst so ab, dass der Fadenkopf leicht zu erreichen ist.
Sie werden sehen, dass der Faden durch zwei Löcher in der Plastikhülle des Kopfes ragt. Zur besseren Orientierung sind auf dem inneren sowie äußeren Kreis des Fadenkopfes Pfeile angebracht. Drehen Sie einfach den Innenteil des Kopfes so, dass sich die Pfeile auf den beiden Kreisen genau gegenüberstehen. Der nächste Schritt ist einfach – führen Sie den Faden durch die Löcher an der Seite des Kopfes hindurch. Denken Sie daran, dass beide Enden des Fadens die gleiche Länge haben sollten, um eine optimale Schnittleistung zu erzielen. Sobald Sie den Faden angebracht haben, drehen Sie einfach den inneren Kreis des Fadenkopfes und der Faden beginnt, sich selbst nach innen aufzuwickeln. Möglicherweise müssen Sie ein wenig Druck ausüben, um den Faden gleichmäßig aufzuwickeln.

Beim Auswechseln des Fadens im Mähkopf ist darauf zu achten, dass der Faden nicht bis zum Anschlag eingeführt wird..
Im Idealfall sollten auf jeder Seite etwa 10 cm dieses Fadens herausragen. Wenn Ihr Faden mehr als nötig übersteht, ist das kein Grund zur Sorge. Nehmen Sie einfach eine Zange und schneiden Sie den Überschuss ab. Auf diese einfache Weise schließen Sie das Auswechseln des Fadens in einer AutoCut-Maschine ab. Jetzt können Sie den Akku einfach wieder an seinen Platz zurücklegen oder die Kerze einstecken und mit dem Rasenmähen fortfahren.

Auswechseln des Fadens im halbautomatischen Mähkopf
Ältere Modelle von Freischneidern und Trimmern sowie einige aktuelle Modelle haben einen halbautomatischen Fadenkopf.
Das Auswechseln des Fadens in einem solchen Kopf ist etwas komplizierter – Sie müssen einen Teil des Kopfes aus der Maschine entfernen. Entfernen Sie das Kabel, die Zündkerze oder die Batterie wieder aus der Maschine. Der halbautomatische Fadenkopf hat in der Regel zwei Kunststoffanschläge an der Seite des Körpers – drücken Sie diese einfach von der Seite her zusammen und der mittlere Teil des Kopfes wird entfernt.

Messen Sie die gewünschte Fadenlänge – befolgen Sie wieder die Anleitung der Maschine.
Suchen Sie die halbe Länge des Fadens, stecken Sie ihn in den Kunststoffteil des Mähkopfes und wickeln Sie ihn in die Richtung, die die Pfeile im Kopf angeben. Jedes Ende des Fadens hat seine eigene Rille. Wickeln Sie den Faden mit der Hand auf, so dass Sie am Ende ein etwa 10 cm langes Stück von jeder Fadenhälfte haben.

Schieben Sie die Enden des Fadens durch die Löcher im Kunststoffteil durch und stecken Sie sie wieder in das Mähkopfgehäuse. Die Teile müssen genau zusammenpassen.
Passen Sie die Länge der Fadenüberstände mit Hilfe der Kneifzange auf das gleiche Maß an. Damit ist das Auswechseln des Fadens im halbautomatischen Kopf abgeschlossen. Sie können die Kerze einstecken, die Batterie einsetzen und mähen.


Tipps und Ratschläge von unserem Experten
- Verwenden Sie Handschuhe
- Wie findet man die Hälfte der Fadenlänge? Den Faden fädeln Sie durch einen Zaunpfahl oder eine andere Stange und spannen Sie dann die beiden Enden, um sie etwas abzuflachen.
- Achten Sie beim Auswechseln des Fadens darauf, dass Sie den Mähkopf reinigen, damit er einwandfrei läuft.
- Es sind verschiedene Durchmesser des Mähfadens erhältlich. Ein konkreter Tipp ist in der Anleitung des Mähkopfs angeführt.
- Für Lippenbütler, Disteln und andere zähe Gräser eignet sich ein dickerer Vierkantfaden. Vergewissern Sie sich jedoch, dass er in Ihre Maschine passt.